StG Südbaden ist Deutscher Team-Meister M50

Sie haben es geschafft, die „Jungs“ von der StG Südbaden konnten am Wochenende in Lage/Westfalen den Titel als Deutscher Team-Meister sichern. Die Startgemeinschaft aus den Vereinen LC Breisgau, TuS Lörrach-Stetten und SR Yburg-Steinbach, die schon seit mehreren Jahren besteht hat es geschafft, am Tag X alle Athleten gesund an den Start zu bringen und alle konnten ihre Leistung abrufen.

Gewohnt stark die Leistungen in den Sprungdisziplinen. Im Hochsprung, wo die Deutschen Hochsprungmeister der M50 Manuel Arnegger und M55 Wolfgang Scheffler mit 1,70 Meter bzw. 1,62 Meter deutlich Punkte gut machten (beide LC Breisgau), ebenso wie Björn Wind und Manuel Arnegger im Weitsprung mit 5,72 bzw. 5,31 Meter. Über 100 Meter liefen Björn Maier (SR Yburg-Steinbach) und Manuel Arnegger ordentliche Zeiten (13,13 bzw. 13,26 Sekunden), über 800 Meter konnte sich die Mannschaft mit dem Lörracher Jan Herrmann verstärken, er lief 2:30,88 Minuten, Michael Oberst (LC Breisgau) punktete mit 2:40,61 Minuten. Auch über 3000 Meter war mit Dirk Müller (LC Breisgau) eine Verstärkung gefunden worden, er blieb mit 11:53,50 Minuten knapp unter 12 Minuten, Michael Oberst mit 12:03,33 Minuten etwas drüber.

hinten von links: Björn Maier, Björn Wind, Manuel Arnegger, Wolfgang Scheffler und Jan Herrmann, unten von links: Jonny Rabe, Michael Oberst und Dirk Müller

Mit Kugel und Diskus zeigten die Lörracher Björn Wind und Jonny Rabe ebenfalls gute Leistungen (11,76 bzw. 37,23 Meter und 10,97 bzw. 28,52 Meter), aber andere hatten hier wie auch in den Laufdisziplinen teilweise stärkere Spezialisten.

So lag die Mannschaft vor der Staffel trotz guter Leistungen und vielen Punkten nur auf Rang drei, die Staffel musste die Entscheidung bringen. Zwar hat die Startgemeinschaft keine eigentlichen Sprinter in ihren Reihen, aber alle vier Läufer haben ein ähnliches, gutes Niveau – und sie sind ein eingewechseltes Team, konnten sie bei den Deutschen Masters doch auf den Silberrang laufen. Aber so eine Staffel muss natürlich erst mal ins Ziel gebracht werden und so war die Spannung groß – genauso wie der Jubel, als die 4×100 Meter nach 49,66 Sekunden absolviert waren und die anderen Staffeln deutlich über 50 Sekunden liefen. Das große Rechnen begann, aber die Live-Ergebnisse im Internet zeigten es schnell: es hatte gereicht ! Mit 9677 Punkten lagen sie am Ende doch deutlich vor der LG Kindelsberg Kreuztal mit  9568 Punkten und der StG Ostwestfalen-Lippe mit 9557 Punkten, also nur 9 Punkte weniger.

Eine hochwertige und spannende Veranstaltung hatte einen würdigen Deutschen Meister aus Südbaden gefunden, der die LG Kindelsberg Kreuztal geschlagen hat, die diesen Titel acht mal in Folge gewonnen hatte und mit deutlich mehr Athleten angetreten war.

Trainer*in gesucht!

Wir suchen Verstärkung für unser Trainer*innenteam. Wir sind eine mehrkampforientierte Leichtathletikabteilung und möchten sowohl ambitionierten als auch Hobbysportler*innen eine sportliche Heimat bieten. Ob mit oder ohne Lizenz – melde Dich gerne bei uns!

Im Trainer*innenstab für die Jugendgruppen sind wir ein junges Team. Denzlingen ist von Freiburg aus in 7 Zugminuten erreichbar. Die Trainingsstunden werden vergütet

Für U14 (12/13 Jahre)
– Freitags: 17.30-19.00 Uhr

Für U16 (14/15 Jahre)
– Mittwochs: 17.30-19.30 Uhr
– Freitags: 17.00-19.00 Uhr

Für U18/20 (ab 16 Jahre)
– Montag: 18.30-20.30 Uhr
– Mittwoch: 17.30-19.30 Uhr
– Freitag: 17.00-19.00 Uhr

Falls Du Interesse hast, dann melde Dich gerne bei
Rebecca Kiefer, rebecca.kiefer@tvd-la.de

Eichberglauf / Schülerlauf im Glottertal am 09.06.2024

Im Rahmen des Eichberglaufes fand im Glottertal auch der Schülerlauf (U8, U10 und U12) mit einem Kilometer Länge und moderater Steigung statt. Wie es der Namen nahelegt wurde am Eichberg im schönen Glottertal gelaufen.

Für den Turnverein Denzlingen waren in der Altersklasse U10 am Start Marlon Riske, Henri Schüler, Silas von der Mark und Benjamin Barthel. Svea Nanchen lief den Kilometer in der Altersklasse U8.

In der U10er Wertung erreichten, Henri Schüler mit einer Zeit von 04:07min den zweiten Platz und Marlon Riske stand mit einer Zeit von 04:11min direkt dahinter auf Platz 3 auf dem Podest. Herausragend ist hierbei, dass sich die beiden mit diesen Zeiten mit Läufern des Jahrgangs U12er messen können. Hier erreichten sie Platz 3 und Platz 5. Benjamin Barthel kam auf einen guten Platz im Mittelfeld.

Silas von der Mark konnte dieses Mal, aufgrund von Seitenstechen, leider nicht ganz an seine sehr gute Trainingsleistung anknüpfen.

Svea Nanchen startete in der Altersklasse U8 und erreichte mit einer Zeit von 5:29 min den zweiten Platz und somit das Podest.