Wir hatten es geschafft zwei ausgewogene Mannschaften, die Denztown Racer und Denztown Rocker, aufzustellen und am Sonntagmorgen 09 Uhr war es endlich soweit. Wir hatten regelmäßig geübt und schon stand der Freiburgmarathon und damit auch die Schülerstaffel vor der Tür. Gelaufen wurden die 21 km des Freiburghalbmarathons, wobei sich je sieben Kinder die Strecke teilten. Je nach Staffelabschnitt betrug die Streckenlänge zwischen 2,3 und 3,8 km.
Das Team mit Trainer Andi, vordere Reihe v.l.n.r.: Sarah, Flora, Luana, Henri, Carla, Lina, Marlon und Simon hintere Reihe v.l.n.r: Lina, Lena, Niklas, David-Vincent, Fabienne, Anouk und Frieda
Nach einer kurzen Lagebesprechung mit den Eltern ging es auch schon gleich für die Eltern und Läufer unserer zwei Teams los zu ihren Staffelübergabepunkten rund um Freiburg.
Vorab hatten wir uns geeinigt, dass wenn nichts Gravierendes passieren sollte, die Kids als Doppelstaffel, heißt immer im 2er-Team, laufen.
Für unsere Teams waren am Start (aufgelistet nach Laufreihenfolge)
Team TV Denzlingen & Team Denztown racer: Niklas, David-Vincent, Carla, Fabienne, Luana, Lena, Lina K.
Team TV Denzlingen & Denztown Rocker: Henri, Marlon, Anouk, Frieda, Flora, Simon und Lina G.
Das Rennen:
17.000 Läufer sind beim Freiburgmarathon gemeldet, davon einige U12 Schüler- und Vereinsstaffeln. Für uns ging es um 11:00 Uhr aus Block D los. Start und Ziel waren auf dem Messegelände.
Henri und Niklas unser Team für die erste Staffeletappe gingen zusammen mit den Läufern des Erwachsenen-Halbmarathons auf die Strecke. Etwas verloren in der riesigen Menge der Großen aber nicht weniger motiviert geht es auf die ersten 2,8 km.
Henri und Niklas bereit für den Start
Vorbei am SC Stadion in Richtung Seepark zum ersten Staffelübergabepunkt an dem David und Marlon den Staffelgürtel übernahmen und mit Vollgas ihre 3,2 km durch den schönen Dietenbachpark nach Weingarten sprinteten.
David-Vincent und Marlon auf der Strecke
Von dort ging es gemeinsam mit Carla und Anouk auf ihren 2,9 km weiter.
Carla und Anouk
Vorbei am Abenteuerspielplatz durch Haslach zu Frieda und Fabienne, die den längsten Abschnitt mit 3,8km durch Haslach und die Gartenstadt laufen durften.
Fabienne und Frieda
Nach einer großzügigen Verpflegung mit Bananen und Wasser war dann auch schon wieder Übergabe an Luana und Flora, die durch die Wiehre und an der Dreisam entlang durch die Oberau joggten.
Flora und Luana
Den nächsten Abschnitt bewältigte unser Dreierteam Sarah, Lena und Simon.
Simon, Lena und Sarah
Mit vielen anfeuernden Zuschauern ging es auf ihren 3,4 km langen Streckenabschnitt durchs Schwabentor und durch die Altstadt zum letzten Übergabepunkt an dem schon unsere zwei Linas für ihren 2,7 km langen Endspurt warteten. Durch den Stühlinger ging es hierbei vorbei an der Uniklinik zu ihrem grandiosen Endspurt über die Ziellinie, wo schon die Medaillen auf sie warteten.
Lina und Lina beim Endspurt
Afterparty:
Nachdem alle Läufer zurück von ihren Staffelübergabepunkten auf dem Messegelände eingetroffen waren, durften die Kids sich erst in Halle 1 mit Äpfeln, Jogurt und Schoki stärken und danach ging es zur gratis Maultaschen mit Kartoffelsalat Party. Insgesamt war es ein anstrengender aber sehr schöner Tag.
Ergebnis:
178 Schüler Vereins und Lehrerstaffel sind gestartet. Davon erreichten wir mit einer Zeit von 02:06:40 Platz 117 und 02:06:44 119 in der Gesamtwertung und Platz 3 und Platz 4 in der U12 Vereinswertung.
Auf das sehr gute Ergebnis und die erbrachten Leistungen können alle Kids stolz sein. Die Trainer sind es jedenfalls.
Vielen Dank auch an die Eltern ohne die so eine Veranstaltung nicht machbar gewesen wäre.
Nachdem vergangenen Samstag schon zwei unserer Athletinnen erfolgreich in der U20 an den Start gegangen waren, standen am Sonntag die Badischen Meisterschaften der U16 an. Mit Josephine Furtwängler und Amalia Gnann ging des für zwei Athletinnen an den Olympiastützpunkt nach Mannheim.
Amalia Gnann (links) und Josephine Furtwängler
Josephine startete im Weitsprung. Nachdem ihr erster Versuch mit 4,25 m bereits gut über 4 m ging, konnte sie mit ihrem dritten Versuch eine neue persönliche Bestleistung von 4,44 m aufstellen. Dies bedeutete auch den Einzug in den Endkampf und drei weitere Versuche. Im fünften Versuch sprang Josephine erneut 4,44 m und bestätigte damit ihre starke Form. Am Ende landete sie auf Platz 7 und es fehlten nur 12 cm zu den Medaillenrängen. Für Amalia ging es das erste Mal über die 60 m an den Start. Mit 8,94 s blieb sie unter 9 Sekunden und konnte in einer starken Konkurrenz einen guten 23. Platz behaupten.
Die beiden Athletinnen waren sehr zufrieden mit ihren Leistungen bei ihren ersten Badischen Meisterschaften und freuen sich schon auf die nächsten Wettkämpfe im Freien.